FC Grone sagt NEIN zum „Radentscheid“


13.05.2024

Bei der kommenden Europawahl soll über den „Radentscheid“ abgestimmt werden. Es ist ein Bürgerbegehren von einer Gruppe „Göttingen zero“ und soll die Stadt Göttingen verpflichten, umfangreiche Umbaumaßnahmen im Innenstadtbereich vorzunehmen, so dass Autoverkehr vermieden wird und mehrere Bereiche nur noch mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreicht werden können. Auf den Unterschriftslisten für das Bürgerbegehren hat "Göttingen zero" die Kosten auf einen hohen 2-stelligen Mio-Betrag beziffert. Die Maßnahme muss innerhalb von sechs Jahren umgesetzt werden. Das bedeutet voraussichtlich einen finanziellen Aufwand pro Jahr von fast  17 Mio. €.

Der FC Grone sagt eindeutig NEIN zum „Radentscheid“. Das Vorhaben ist zu radikal und benachteiligt die meisten Menschen, vor allem viele unserer Vereinsmitglieder. Außerdem sind beträchtliche finanzielle Auswirkungen auf ehrenamtlich organisierte Vereine, insbesondere Sportvereine zu erwarten, weil die Stadt Göttingen Fördermittel für Sportvereine mit großer Wahrscheinlichkeit nicht aufrecht erhalten kann und dringend benötigte Erhöhungen der Zuschüsse nicht realisierbar werden. Die Konsequenz: Drastische Erhöhungen der Vereinsbeiträge oder Sportvereine können nicht überleben, bzw. müssen ihr Sportangebot massiv reduzieren. Die ehrenamtlichen Trainer, Betreuer, Helfer und Vorstandsmitglieder der Sportvereine sind das soziale Fundament unserer Gesellschaft. Wir sorgen mit der Jugendarbeit und dem Vereinsleben für Integration und Gesundheite und dafür, dass gesellschaftlich wichtige Werte wie z.B. Teamgeist, Fairplay, Respekt gegenüber anderen Menschen, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft vermittelt und gelebt werden. Daher kämpfen wir auch für eine Verbesserung der Sportförderung.

Neben den finanziellen Auswirkungen benachteiligt der „Radentscheid“ vor allem Familien mit kleinen Kindern und Menschen mit mobilen Beeinträchtigungen, insbesondere ältere Menschen, eben alle diejenigen, die nicht mit dem Fahrrad ihre Wege und Besorgungen in der Innenstadt erledigen können. Zum Beispiel wird durch den Radentscheid das Erreichen von medizinischen Einrichtungen sehr erschwert.

Göttingen ist als Oberzentrum auch Anlaufpunkt für über 200.000 Menschen aus dem Landkreis. Es ist unrealistisch, dass diese Menschen zukünftig mit dem Fahrrad kommen. Diese Menschen dürfen auch an der Abstimmung nicht teilnehmen, weil die Abstimmung nur im Stadtgebiet stattfindet.

Natürlich ist Klimaschutz wichtig. Allerdings ist dieses radikale Vorgehen nicht vorteilhaft. Besser erscheint uns die energetische Sanierung von Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Vereinshäusern und anderen öffentlichen Gebäuden, weil dann nachweislich der Co2-Ausstoß drastisch vermindert wird.

Der FC Grone ruft Vereinsmitglieder und alle anderen Menschen auf mit „NEIN“ zum Radentscheid bei der Europawahl zu stimmen.

Der FC Grone ist nicht gegen fahrradfreundliche Maßnahmen und die Erhöhung der Verkehrssicherheit für Kinder. Im Gegenteil die Problematik haben wir täglich beim Trainingsbetrieb vor unserem Vereinsgelände. Ebenso stehen wir klimafreundlichen Investitionen sehr aufgeschlossen gegenüber, gerade da die gestiegenen Energiekosten von Vereinen unserer Größe kaum noch zu tragen sind.

 Unser NEIN ist ausschließlich mit der Höhe der Kosten zusammen mit dem verpflichtenden, relativ kurzen Zeitraum der Umsetzung der Maßnahmen begründet. Fördergelder der Stadt für Sportvereine können dauerhaft wegfallen, wenn der Radentscheid positiv angenommen wird. Der Stadtsportbund Göttingen (SSB) hat alle Sportvereine vor mehreren Tagen über diese realistische Möglichkeit informiert. Dabei sind die Förderungen teilweise seit Jahrzehnten nicht angehoben worden und schon seit langem zu niedrig. Insgesamt betreuen die Göttinger Vereine rund 4.000 Kinder. Von einseitigen Maßnahmen sind alle mehr oder weniger betroffenen. Wir brauchen gesellschaftlich und sozial ausgewogene Lösungen.

Der FC Grone leistet – ebenso wie viele andere Vereine in Göttingen - umfassende Jugendarbeit, betreut in der Astrid-Lindgren- und in der Erich-Kästner-Grundschule in Grone Kinder und ist ein großer Faktor bei der Integration und Wertevermittlung. Insgesamt sind im FC Grone 180 Kinder/Jugendliche Vereinsmitglied. Über 60% dieser Kinder kommen aus sozial schwachen Verhältnissen und können keinen Vereinsbeitrag bezahlen. Aktuell fördert die Stadt Göttingen mit einem Zuschuss von € 8,00/Monat Kinder mit "Sozialcard/BBT". Kein Verein kann damit die Kosten für eine angemessene Betreuung nur annährend decken. Die Zuschüsse für Übungsleiter sind seit 16(!) Jahren unverändert.

 Wenn diese Zuschüsse nicht angepasst/erhöht werden können oder sogar wegfallen ist die Existenz des FC Grone als Verein bedroht. Der FC Grone ist der letzte verbliebene ehrenamtlich organisierte Sportverein im Stadtteil Grone (+ Bogenschießen des ASC). Vor diesem Hintergrund sind wir verpflichtet alles zu tun, damit die o.g. Zuschüsse nicht wegfallen.

Neuer Text

Spielpläne

Cora-Cup 2024 für G/F/E-Junioren in Grone

14.05.2024

Am Pfingstsonntag treten ab 10.00 Uhr 42 Jugendmannschaften am Groner Rehbach in den Altersklassen G- bis E-Junioren beim Cora-Cup 2024 gegeneinander an. Wir freuen uns auf tolle Spiele, zahlreiche Tore, viele interessierte Zuschauer und strahlende Gesichter bei Kindern und Erwachsenen. Für das leibliche Wohl ist durch unser Catering-Team bestens gesorgt.

Die Spielpläne finden sie hier:

Spielpläne

Hallenturniere unter Mitwirkung des FC Grone mit großem Erfolg

21.01.2024

Weiter

DFB Ehrenamtspreis für Hartmut Kachel

18.10.2023

Unser Geschäftsführer und Spielausschussobmann Hartmut Kachel ist der DFB Ehrenamtspreisträger des NFV Kreis Göttingen/Osterode. Der FC Grone freut sich sehr, dass Hartmut diese besondere Auszeichnung erhält. Wie wird man eigentlich Preisträger und was muss man dafür tun? Die Antwort ist einfach: Man muss sich in seiner Freizeit ehrenamtlich für seinen Fußballverein engagieren, Aufgaben und Verantwortung übernehmen und sich um das Wohlergehen der Mitglieder kümmern. Kurz gesagt muss man viel Zeit, Leidenschaft und Zuverlässigkeit haben und ohne Bezahlung für den Verein, dessen Mitglieder und Aktivitäten arbeiten – und zwar über viele Jahre. Das funktioniert dann sehr gut, wenn man von Familie/Lebenspartner für diese vielen Aktivitäten auch den Freiraum erhält und unterstützt wird. Insofern ist auch die Familie von Hartmut Kachel, vor allem seine Frau Angelika für uns Preisträger. ...

Weiter

DiT Cup der Alten Herren

28.06.2023

Der FC Grone veranstaltet am Samstag, dem 01.07.2023 ab 10.00 Uhr den DiT Cup. Es spielen Teams der „Alten Herren“ (Ü35) auf drei Kleinfeldern um den Wanderpokal, den der Namensgeber DiT Göttingen GmbH stiftet. Das Finale ist um 15.00 Uhr geplant. TV 1886 Oberneisen aus Rheinland Pfalz hat die weiteste Anreise. VfB Rot Weiß Braunschweig, TSV Holtensen, TSV Landolfshausen/Seulingen, TSV Gr. Schneen, SG Lenglern/Harste, RSV Göttingen 05, Bovender SV, Old Stars Elliehausen, SG Niedernjesa, SV Moringen und Gastgeber FC Grone werden um den DiT Cup spielen. Dazu kommt ein Team aus Sponsoren/Freunden/Orgateam des REWE JUNIORCUP.

Landrat Marcel Riethig und der Bundestagsabgeordnete und FDP-Landeschef Konstantin Kuhle werden das REWE JUNIORCUP-Team aktiv unterstützen.

Foto

Förderkreis lädt zum Info-Abend ein

28.04.2023

Der Förderkreis "Wir - FC Groner" lädt recht herzlich am 10. Mai ab 18 Uhr zu einem sehr umfangreichen Informationsabend ins Clubhaus  ein. Im Anschluss spendiert Trainer Jan Ringling "Eichsfelder Spezialitäten".

Mehr dazu

Jan Ringling übernimmt Traineramt der 1. Herren

17.01.2023

Jan Ringling übernimmt mit sofortiger Wirkung die Aufgabe des Chef-Trainers von Benjamin Link. Nach der spontanen Übernahme der Mannschaft im Herbst 2022 war es aufgrund der beruflichen Situation absehbar, dass Benjamin Link nicht dauerhaft als Cheftrainer fungieren kann. Er wird Jan Ringling aber weiterhin unterstützen.

Der FC Grone freut sich sehr, mit Jan Ringling einen höchst kompetenten Trainer gewonnen zu haben. Der neue Chefcoach geht mit viel Optimismus die neue Aufgabe an: „Wir werden uns gemeinsam gut vorbereiten und alles dafür tun, den Verbleib in der Bezirksliga zu erreichen.“

Jan Ringling war zuletzt Cheftrainer beim FC Eintracht Northeim in der Oberliga Niedersachsen und hat zuvor U19 in der Niedersachsenliga trainiert.

Bild

SVG mit klarem
Finalsieg gegen Sparta

25.07.2022

Acht Teams, 17 Spiele und am Ende
ein Sieger. Der Sieger des 17. SparkasseGöttingen Cup heißt SVG Göttingen. Mit einem klaren 5:1-Erfolg über Sparta am Groner Rehbach sicherten sich die Oberliga-Absteiger
zum zehnten Mal den Pokal des Vorbereitungsturniers. Vor allem das Engagement der Sandweg-Kicker im läuferischen und kämpferischen Bereich führte dazu, dass der Sieg nie ernsthaft in Gefahr geriet. Bei herausfordernden 29 Grad übernahm
die SVG schnell das Kommando. Die
Schwarz-Weißen spielten zielgerichteter und kombinationssicherer als ihr Gegner und kamen dadurch in...
(Quelle: GT)

Mehr dazu

Vorstellung der 1. Herrenmannschaft

Juli 2022

Der FC Grone startet mit seiner ungewöhnlichen Trainer-Konstellation in die am 6. August beginnende Bezirksliga-Spielzeit: Ivan Vukovic (erst 23 Jahre alt) bleibt Chefcoach, sein Vater Drago (60) ist der Assistent.

Wer hat das letzte Wort bei Trainer-Entscheidungen? „Ich“, sagt Vukovic junior selbstbewusst. Seit Beginn der Meisterrunde in der vergangenen Saison coachen beide Dinamo Zagreb-Fans zusammen den Weststadt-Klub.

Der Junior wohnt noch bei seinen Eltern („spart Miete“), sagt: „Mit meinem Vater bin ich auf einer Ebene, das ist wie beste Freunde. Wir sind eine fußballverrückte Familie.“ Es soll aber, versichert der Junior, auch noch andere Gesprächsthemen geben.

... (Quelle: HNA)

Mehr dazu

F-Junioren gewinnen Turnier in Gleichen

28.06.2022

Am vergangenen Sonntag waren unsere F-Junioren beim Turnier in Bremke eingeladen. Die Mannschaft, vom Trainerteam Kilian Beuermann und Alex Mayer gecoacht, konnte alle 4 Gruppenspiele gewinnen und beendete mit 12 Punkten die Gruppe auf Platz 1. Als Tabellenführer erreichten sie dann das Halbfinale, dies gewannen sie mit 3:0 und waren Favorit im Finale. Im Endspiel trafen sie auf den Gastgeber, den sie bereits in der Gruppenphase mit 2:0 besiegten. In einem spannenden Finale siegten die F-Junioren...

Mehr dazu

VGH junior cup 2022

06.06.2022

Die Idee, ein größeres Pfingstturnier für Kinder im Bereich der G-, F- und E-Junioren zu organisieren hatte Holger Jortzik sofort begeistert. Mit seiner Unterstützung entstand der „VGH junior cup“.

Am Pfingst-Samstag kamen insgesamt 26 Teams aus Südniedersachsen zusammen und spielten auf vier Kleinfeldern auf dem Sportplatz „Am Rehbach“ . Der FC Grone bedankt sich bei Holger Jortzik für das Sponsoring und natürlich auch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinem VGH Versicherungsbüro – ein verlässlicher Partner.

Mehr dazu

Herzlich willkommen!

Ласкаво просимо!

12.04.2022

Der FC Grone hat seine ehemalige Platzwart-Wohnung renoviert und umgestaltet. Am Montag hat eine Familie aus dem Kriegsgebiet in der Ost-Ukraine vier Schlafräume, Wohnzimmer, Küche und Bad bezogen. Nur mit der großen Unterstützung von FC-Hauptsponsor 

Krüger Internationale Spedition GmbH

Andreas Grimmig Meisterbetrieb

Peiffer's Umzugs-Service sowie vielen Sach- und Geldspenden (insbesondere der tollen Unterstützung mehrerer Familien aus Dahlenrode) und vielen helfenden Händen des Vereins ist es gelungen, die Wohnung mit Mobiliar und Inventar innerhalb kurzer Zeit fertig zu stellen.

Share by: