TSV Cossebaude e.V. – Vereinswebseite

Aktuelle Neuigkeiten aus den Sportarten

Wir lieben Fußball – du auch?

Wir lieben Fußball – du auch?

Du hast Bock auf Taktik? Wir wollen, dass modernen Jugendfußball entwickeln und suchen dafür Dich als altes oder junges Trainertalent. Fußball ist für uns viel mehr als nur Freizeitsport. Wir lieben Taktik, Teamgeist – wir lieben das Spiel. Du auch? Dann komm zu uns...

mehr lesen

Tennis – Da waren es schon zwei!

Das ist der Slogan der Firma igc. Sie haben uns einen großen Sichtschutz gesponsert. Er ist sichtbar für uns und unsere Gäste bei den Punktspielen aber auch für die vielen Besucher im angrenzenden Stauseebad.
Es ist noch viel Platz und viel Bedarf für weiteren Sichtschutz. Wenn du den Tennissport in unserem Verein unterstützen und die Sichtbarkeit deiner/einer Firma erhöhen möchtest, nimm einfach Kontakt zu uns auf.

mehr lesen

Nordic Walking im TSV–Cossebaude

Joggen zu anstrengend? Skilaufen ohne Schnee? Alternative: Nordic Walking Die Zeiten, in denen Menschen, die mit zwei Stöcken durch die Landschaft liefen, etwas skeptisch beäugt wurden, sind lange vorbei. Vielleicht haben Sie es auch schon mal probiert und die Stöcke...

mehr lesen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Rückblick auf die Tischtennis-Vorrunde 2022/2023

Rückblick auf die Tischtennis-Vorrunde 2022/2023

Die Tischtennismannschaft des TSV Cossebaude hat die Vorrunde in der 5. Stadtklasse erfolgreich beendet. Das Ziel, als Meister die Vorrunde abzuschließen, wurde damit deutlich erfüllt. Mit einer Bilanz von 14:0 Punkten, sind wir damit unserem gemeinsam erklärten Ziel,...

mehr lesen

Protokoll der Mitgliederversammlung 2024

 Datum:            09.04.2024      18:00 bis 20:00 Uhr

Ort:       Aula der Grundschule Cossebaude,Bahnhofstraße 5, 01156 Cossebaude

Anwesend:      35 Mitglieder

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Änderung der Tagesordnung
  4. Rechenschaftsbericht Vorstand
  5. Rechenschaftsberichte der Abteilungen
  6. Finanzbericht 2023
  7. Fragen – Meinungen – Aussprache
  8. Bericht Kassenprüferin Heike Noack zu 2023
  9. Entlastung des Vorstandes und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2023
  10. Beschlussfassung über den Finanzplan 2024
  11. Beschlussfassung zur Mittelverwendung 2023
  12. Beitragserhöhung des Hauptvereins
  13. Beschlussfassung zur Beitragserhöhung des Hauptvereins
  14. Diskussion
  15. Schlusswort
  1. Begrüßung und Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der 1. Vorsitzende des Vereins, Thomas Wiesental begrüßt als Versammlungsleiter die Anwesenden, bedankt sich für ihr Interesse und stellt fest, dass die Mitgliederversammlung satzungsgemäß mit Einladung vom 13.02.2024 per Mail, Aushang in den Sportstätten und Veröffentlichung auf der Homepage einberufen wurde.

Die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung ist gegeben

  1. Wahl des Protokollführers

Thomas schlägt Gunter Pönisch, den Geschäftsstellenleiter, als Protokollführer vor.

Der Vorschlag wird einstimmig angenommen

 Änderung Tagesordnung

Thomas bittet die Mitgliederversammlung um Einverständnis zur Änderung der Tagesordnung.

Der Punkt 14 der Tagesordnung, Wahl des neuen Vorstands entfällt. Der Vorstand hat sich entschlossen, diese Wahl auf das Jahr 2025 zu verschieben, um den sich verzögernden Neubau in der jetzigen Zusammensetzung zu beenden.

Der Vorschlag wird einstimmig angenommen

  1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes

 Der Rechenschaftsbericht kann in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

  1. Rechenschaftsberichte der Abteilungen

 Die Rechenschaftsberichte der Abteilungen Allgemeine Sportgruppe, Fußball, Leichtathletik, Tennis und Tischtennis können in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

  1. Finanzbericht 2023

 Die Schatzmeisterin Uta erläutert ausführlich die finanzielle Situation des Vereines und erklärt den Finanzbericht, der für alle lesbar über TV gezeigt wird.

Der Finanzbericht kann in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

  1. Fragen – Meinungen – Aussprache

Hans Uwe Kirschleder möchte wissen, wie die Beitragserhöhung bekannt gemacht werden soll?

Vorstand: das wird Aufgabe der Abteilungsleitungen sein und zusätzlich kann das Protokoll mit Beschlüssen in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

  1. Bericht der Kassenprüferin

Heike Noack erläutert den Kassenprüfbericht und lobt die sehr gute Vorarbeit und den   großen Aufwand, den die Schatzmeisterin Uta Pönisch betrieben hat. Heike stellt die Ordnungsmäßigkeit des Finanzberichtes für 2023 fest und empfiehlt der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstandes.

Der Prüfbericht kann in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

  1. Entlastung des Vorstandes

 Zur Entlastung des Vorstandes werden die Beschlüsse zur Abstimmung vorgelegt

Beschluss 10/2024 Jahresabschluss 2023 und Entlastung des Vorstandes für 2023

Alle Beschlüsse werden einstimmig angenommen

    Beschlussfassung über den Finanzplan 2024

Uta stellt den Finanzplan für 2024 und legt diesen im Beschluss 12/2024 zur Abstimmung vor.

Der Beschluss wird einstimmig angenommen

  1. Beschluss Mittelverwendung 2024

Es wird der Beschluss 11/2024 zur Mittelverwendung zum 31.12.2023 vorgelesen und zur Abstimmung gebracht.

Der Beschluss wird einstimmig angenommen

  1. Beitragserhöhung des Hauptvereins

Uta legt auf Grundlage einer per Beamer für alle sichtbaren Berechnung die Notwendigkeit der Beitragserhöhung für den Hauptverein dar. Ebenfalls erläutert sie den Standpunkt des Vorstands keinen Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen beim Beitrag mehr zu machen, da der Aufwand für alle gleich ist.

Die Berechnungsgrundlage kann in der Geschäftstelle eingesehen werden.

  1. Beschluss zur Beitragserhöhung

Es wird der Beschluss 13/2024 Beitragserhöhung für alle Mitglieder des Vereins um 2,50 €/Monat verlesen.

Dieser Beschluss wird einstimmig angenommen.

  1. Diskussion

Thomas nutzt diesen Punkt um Peter Strohbach für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein mit der 1. Ehrennadel in Silber und einer Beitragsfreistellung ab 01.07.2024 auszuzeichnen.

Thomas zeichnet Rene Platz für seine lange und sehr gute ehrenamtliche Tätigkeit mit der 2. Ehrennadel in Silber aus. Rene wird den Verein leider verlassen.

  1. Thomas bedankt sich bei allen für ihre Teilnahme.

             Protokollführer:                                                   Versammlungsleiter:

Gunter Pönisch                                                    Thomas Wiesental

 

Neues Sozialgebäude auf dem Sportplatz Cossebaude

Aktuelle Informationen zum neuen Sozialgebäude Richtfest erfahrt ihr hier.